Kilian Strauss
Graduierung: 3. Dan Shotokan Karate
Kilian beschäftigt sich seit über 40 Jahren mit Karate und verschiedenen anderen Kampfkünsten, wie z. B. Judo, Aikido, Tang soo do und Selbstverteidigung. Er trainierte u.a. mit Kumite Legende Waldemar Rauch in München, sowie in Frankreich und Österreich.
Bei nationalen und internationalen Kata und Kumite Turnieren errang er zahlreiche Erfolge. Er ist mehrfacher Berliner Meister in Kata Einzel und Team und errang mit dem Shirokuma Kata Team 2017 den Deutschen Meistertitel in der Disziplin Kata Team.
Kilian ist Karate Trainer, Selbstverteidigungslehrer und Landeskampfrichter und ist der 1. Vorsitzende von Shirokuma.
Sein Leitsatz ist: “Herausforderungen auf dem Weg stärken den Geist.“
Ingo Thiele
Graduierung: 3. Dan Shotokan Karate
Ingo macht seit 30 Jahren Karate und hat seine Wurzeln im traditionellen japanischen Karate. Als Trainer versucht er eine Brücke zu bauen zwischen traditionellem Karate und modernem Wettkampf-Karate.
Neben Karate ist er auch ein leidenschaftlicher Go-Spieler, was eine gute Ergänzung zum Betreiben einer Kampfkunst ist.
Ingo ist im Besitz einer Kampfrichter-B-Lizenz des Landes Berlin.
Bei Shirokuma ist er Karate-Trainer und 2. Vorsitzender.
Sein Leitsatz ist: „Ein gesunder Geist steckt in einem gesunden Körper“
Theodor Lorenzen
2. Dan Karate
Theo ist seit 2013 Trainer bei Shirokuma. Er integriert gern anspruchsvolle Kraft- und Konditionsübungen in seine Einheiten und sorgt so für intensive Trainingsreize. Hier könnt ihr euch auspowern! Außerdem hat Theo auch Erfahrungen in anderen Kampfsportarten und lässt gern mal Ideen aus dem Kickboxen und dem Jiu-Jitsu in sein Training einfließen. Zum Abschluss gibt es immer eine kleine Yoga- oder Mobility-Einheit.
Matthias Schröter
5. Dan Karate
Matthias begann 1988 mit Karate bei Zanshin Göttingen unter der Leitung von Dieter Steinegg und Manfred Dittert.
Über verschiedene Stationen, u.A. Bremen (Wolf Dieter Wichmann), Hamburg (Toribio Osterkamp, Samad Azadi, Joachim Kraatz), Münster (Michael Jarchau) und Jena (Thomas Budich, Mitja Suck) kam Matthias 2014 nach Berlin und trainiert seitdem bei Shirokuma.
Zusätzlich zum klassischen Shotokan Karate betreibt Matthias seit über 30 Jahren Selbstverteidigung. Zu seinen Lehrern zählen vor allem Gilbert Gruss und Sigi Wolf.
Boris Mahn
5. Dan Karate
B-Trainer, B-Prüfer Shotokan-Karate und Stiloffenes Karate (SOK) Gewaltschutz- und Selbstverteidigungstrainer. BKV-Kampfrichter. BKV-Leistungssportreferent
Boris gehört zu unseren erfahrensten Karate-Trainern. Er blickt auf eine beeindruckende Liste von Wettkampferfolgen in Kata und Kumite zurück. Ganz besonders zeichnet er sich durch sein technisch anspruchsvolles Kata-Training aus, das durch den Einsatz abwechslungsreicher Trainingsmethoden aus dem Wettkampfbereich nie langweilig wird.
Andrea Orosz
B-Trainerin, lizenzierte Sporttherapeutin
Andrea begann 2005 im Garuda-Thai-Box-Team in Pécs/Ungarn mit ihrem Kampfsporttraining. Insgesamt hat sie 55 professionelle Kämpfe bestritten, überwiegend in Thaiboxen und K1. Während ihrer Karriere holte sie zahlreiche Titel, unter anderem 2007 WAKO World Cup Thai-Boxing (1. Platz), 2012 ISKA K1 (Deutsche Vizemeisterin) und 2013 IAKSA Low-Kick Weltmeisterin. Im Jahr 2010 war sie außerdem Mitglied im ungarischen Boxkader für ein olympisches Qualifikationsturnier. Seit 2015 ist sie als Trainerin aktiv und seit 2022 gibt sie Muay Thai-Training bei Shirokuma Berlin. Als ausgebildete Sporttherapeutin hat die Verletzungsprävention in Andreas Training höchste Priorität. Außerdem legt Andrea großen Wert auf technisch anspruchsvolles Training und Taktik-Übungen. Es ist ihr ein Anliegen, die Leidenschaft für den Kampfsport weiterzugeben.
Jeremy Bittermann
Violettgurt Gracie Jiu-Jitsu
Jeremy ist seit 2024 Trainer bei Shirokuma Berlin. Im Jahr 2018 begann er seine Gracie Jiu-Jitsu Reise bei Thomas Mehnert beim Gracie Jiu-Jitsu Team Berlin, wo er seitdem mehrmals die Woche trainiert. Ihm ist eine Offenheit für Veränderung und Optimierung der Technik besonders wichtig. In seinem Training legt er Wert darauf, mit großer Ruhe und Sorgfalt auf alle Teilnehmenden einzugehen. Sein größtes Anliegen ist, dass alle gestärkt und mit Freude aus dem Training gehen.
Daniel Willmann
2. Dan Karate
SV-Trainer
Daniel leitet unser Selbstverteidigungs-Training.
Ulrich Schulze
2. Dan Karate
B-Trainer, B-Prüfer
Ulrich orientiert sich in seinem Training an einem traditionellen, effektiven und auch gesunden Shotokan-Karate und hat dabei eine Reihe an Wettkampf-Erfolgen zu verzeichnen. Es macht ihm viel Freude, an all dies auch kleinere und größere Kinder heranzuführen und sie bei ihren Fortschritten zu unterstützen.
Claudia Alsen-Gebel
1. Dan Karate
Als Kinder- und Jugendtrainerin mit langjähriger Erfahrung legt Claudia besonderen Wert auf gute technische Grundlagen. Zusätzlich vermittelt sie in ihrem Training wichtige Werte wie Respekt und Fleiß.
Thomas Mehnert
1. Dan Gracie Jiu-Jitsu, 6. Dan Shotokan Karate
Thomas lehrt seit vielen Jahren Gracie Jiu-Jitsu als Schüler von Professore Franco Vacirca. Gemeinsam mit seinem Sohn Kai begann er 2007 mit dem Gracie Jiu-Jitsu-Training. Bis heute hat er sich als Ziel gesetzt, Kinder, Jugendliche und Erwachsene in seinem Training so zu stärken, dass sie selbstbewusster durchs Leben gehen und ihren Alltag gelassener meistern. Er sieht Kampfsport als seine Lebensphilosophie und widmet sich seit mehr als 30 Jahren dieser Leidenschaft. Bei Shirokuma Berlin ist er seit 2021. Er supervidiert das Training von Jeremy. Außerdem leitet er das Training bei Gracie Jiu-Jitsu Team Berlin in Lichtenberg.
Ritva Reuter
1. Dan Karate
C-Trainerin
Ritva ist eine unserer Kindertrainerinnen. Sie ist seit vielen Jahren als Trainerin im Kinder- und Jugendbereich aktiv und vermittelt neben einem hohen technischen Niveau die Traditionen des Karate. Mit verschiedenen Kraft-, Ausdauer- und Koordinationsübungen sorgt sie für Abwechslung im Training.

